sucht

Alkohol, Nikotin, Medikamente, illegale Drogen, Glückspiel

– ja auch Sport, Smartphones oder soziale Medien – stehen oftmals im Mittelpunkt einer Sucht. Der Übergang von Genuss zur Sucht ist oft fließend und hat große Auswirkungen auf den Mitarbeitenden.

Lassen Sie sich als Unternehmen frühzeitig beraten, um Abhängigkeiten vorzubeugen, Betroffene zu unterstützen und eine gesunde Unternehmenskultur zu schaffen.

Wir empfehlen:

Angebote zum Umgang mit Suchtgefahren

Was ist Genuss oder was ist Sucht? Wir liefern Ihnen und jedem Einzelnen in Ihrem Unternehmen Antworten – und zwar zielgruppenspezifisch und bedarfsgerecht!

In praktischen wie auch theoretischen Bausteinen setzen sich Ihre Beschäftigten mit dem eigenen und fremden Konsum von stoffgebundenen und nicht-stoffgebundenen Suchtmitteln auseinander. Im Rahmen von Seminaren und Workshops schärfen wir ihr Bewusstsein und schulen Ihre Beschäftigten für einen verantwortungsvollen Umgang mit Suchtgefahren. Fördern Sie zusätzlich mit unseren speziell für Azubis konzipierten Angeboten die Gesundheit des Nachwuchses in Ihrem Unternehmen und schaffen Sie hiermit die Basis für eine gesunde Unternehmenskultur!

Gesundheitsaktionen und Screenings

Sensibilisieren Sie Ihr Unternehmen frühzeitig für einen bewussten Umgang mit Genussmitteln!

Unsere Gesundheitsaktionen und Screenings machen die Gefahren von Sucht ganz ungefährlich erlebbar!
Spüren Sie Rauschzustände mit der „Rauschbrille“ ganz ungefährlich am eigenen Leib, wenn Sie den eigens konzipierten Parcours durchlaufen, oder nehmen Sie im Fahrsimulator Platz und erleben Sie hautnah, wie ein (simulierter) Alkoholeinfluss Ihre Wahrnehmung beeinträchtigen und Ihre Leistungsfähigkeit behindern kann. Setzen Sie sich bereits heute mit den Auswirkungen des Rauchens auseinander, indem wir in einem Lungenfunktionstest die Funktion Ihrer Lunge und Bronchien auf Basis von Referenzwerten überprüfen. Machen Sie die Gefahren von Sucht konkret. Organisieren Sie mit uns Ihren Gesundheitstag!

Sprechen Sie uns an

Sie haben Fragen? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie eine E-Mail. Wir informieren Sie gerne!